Kategorien
Aktuell

Evangelisch in Gummersbach

Willkommen bei der evangelischen Kirchengemeinde Gummersbach …

… die bunt und fröhlich im Glauben an den dreieinigen Gott unterwegs ist.
Wir lassen uns gerne von der Bibel inspirieren, korrigieren und motivieren und rechnen mit Gottes Gegenwart in allen Lebensbezügen. Wir folgen Jesus Christus nach und lassen uns von seinem Geist bewegen.
Die Liebe Gottes hat in allen Begegnungen oberste Priorität.

Kategorien
Aktuell

Spenden Sie für unsere Kirchensanierung

Liebe Gemeindeglieder, liebe Interessierte an der Kirchensanierung,

hocherfreut können wir vermelden, dass die Spenden für die Kirchensanierung bereits die 500.000 €-Marke geknackt haben! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Außerdem wurde der Glockenturm endlich fertiggestellt.
Leider gibt es auch schlechte Nachrichten: Aufgrund von statischen Bedenken konnten die Glocken bislang noch nicht eingebaut werden. Außerdem steigen die Gesamtkosten durch Inflation, Material- und Bauschwierigkeiten auf über 3 Millionen Euro.

Weitere Informationen zum Baufortschritt und zu unseren Siegel-Steinen finden Sie hier.

Unsere Bankverbindung
DE53 3845 0000 0000 1925 42
Sparkasse GM-Bergneustadt
Verwendungszweck:
Sanierung Kirche

Kategorien
Aktuell

Extrablatt April

Kategorien
Aktuell

Gesucht: Krabbelkinder

Krabbelgruppen eröffnen Gemeinschaft von Kleinstkindern und Ihren Eltern. Hier entsteht Raum für neue Freundschaften und Erfahrungsaustausch.

Lilli Teetz möchte gerne eine Krabbelgruppe in unserem Gemeindehaus Innenstadt, Von- Steinen-Str. 4, eröffnen. Ihr Kind ist fünf Monate alt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Ihr unter
li-teetz@web.de

Kategorien
Aktuell

Jona – das Kindermusical

Kategorien
Aktuell

Extrablatt März

Kategorien
Aktuell

Extrablatt Februar

Kategorien
Aktuell

Allianzgottesdienst 15.01.23

Kategorien
Aktuell

Neujahrsgruß

Kategorien
Aktuell

Jahreslosung 2023

Kategorien
Aktuell

Glaubenskurs beginnt am 2. Februar

Reisen macht Freude, bildet, erweitert den Horizont und macht hoffentlich Spaß. Wir laden Sie/Dich ein zu einer Reise in das Land des Glaubens.

Sieben Abende und ein Gottesdienst. Zeit für Gemeinschaft bei einem leckeren Imbiss, Zeit für Bilder, Impulse, Austausch und Fragen.

Bei Interesse bitte anmelden oder Fragen stellen an markus.aust@ekir.de

Kategorien
Aktuell

Verabschiedung von Pfr. Helmut Krüger

Verabschiedung von Pfarrer Helmut Krüger

Pfarrer Helmut Krüger wird am Sonntag, 11. Dezember, dem dritten Advent, aus seinem Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Gummersbach in den Ruhestand verabschiedet. Die Entpflichtung übernimmt Superintendent Michael Braun. Nach dem Gottesdienst wird im benachbarten Gemeindehaus gefeiert. 

Zentraler Verabschiedungsgottesdienst der drei Bezirke: Sonntag, 11. Dezember 2022, 10 Uhr | Ev. Kirche Gummersbach | Von-Steinen-Str. 1 | 51647 Gummersbach 

Pfarrer Helmut Krüger war fast 32 Jahre Pfarrer in der Kirchengemeinde Gummersbach im Innenstadt-Bezirk. Seit 2014 war er Mitglied im Kreissynodalvorstand als stellvertretender Skriba. Auf der Herbstsynode 2022 wurde er verabschiedet. Er bedankte sich für die „tolle Zeit in einem Super-Team“. 

1991 wurde Helmut Krüger Pfarrer in Gummersbach, als Nachfolger von Pfarrer Konrad Georg. Eingeführt wurde er damals von Superintendent Horst Pack. Die Jugendarbeit lag dem jungen Pfarrer und Familienvater am Herzen. Er erteilte Religionsunterricht am Grotenbach-Gymnasium, an der Realschule am Steinberg und später am Hepel. Er war synodaler Jugendpfarrer und war viele Jahre im Vorstand des CVJM Gummersbach. Er bot Glaubenskurse an und nahm selbst gerne an Willow-Creek-Kongressen teil. Seit 1995 gestaltete er die Lobpreis-Gottesdienste – gemäß seiner Leitlinie „Gott allein die Ehre“ zu geben. 

Sehr engagiert war er auch im Evangelischen Seniorenzentrum. wo er später von Pfarrerin Edelinde Koch-Hein unterstützt wurde. Im Gemeindebrief schreibt sein Kollege Pfarrer Uwe Selbach: „Die Kirchengemeinde kann sich glücklich schätzen, mit Pfarrer Krüger auch jemanden gehabt zu haben, der in verwaltungstechnischen Fragen, bei Finanzen und Rechtsfragen souverän Bescheid geben konnte und immer das entsprechende Regelwerk parat hatte, um (fast) alle Fragen klären zu können – und das mit einer preußischen Gründlichkeit, auf die Verlass war!“. 

Die Kirchengemeinde wünscht ihm „und uns allen in Helmuts Sinne: „Ihr, die ihr Christi Namen nennt, gebt unserem Gott die Ehre; ihr, die ihr Gottes Macht bekennt, gebt unserem Gott die Ehre!“  (Evangelisches Gesangbuch, Lied 326, Strophe 8).