
Autor: Markus Aust
Flötenkonzert am 28.09.
Bürgerkanzel
100 Jahre CVJM Gummersbach
https://www.cvjm-gummersbach.de/website/de/ov/gummersbach/100-jahre-cvjm-gummersbach
100 Jahre CVJM Gummersbach
Festwochenende vom 04. Juli bis 07. Juli 2025
100 Jahre CVJM Gummersbach e.V.
Es ist soweit… im Jahr 2025 dürfen wir stolz unser 100-jähriges Jubiläum feiern.
Gegründet am 10. Februar 1925, hat sich unser Verein im Laufe der Jahrzehnte zu einer lebendigen Gemeinschaft entwickelt, die Menschen jeden Alters verbindet, inspiriert, prägt und im Glauben stärkt.
Unsere Geschichte ist ein Weg voll vielfältiger Herausforderungen und bedeutenden Veränderungen. Von den schwierigen Zeiten während des Zweiten Weltkriegs bis hin zu gesellschaftlichen Umbrüchen, haben wir stets unseren Glauben und unsere Gemeinschaft gestärkt. Trotz mancher Hindernisse haben wir immer wieder neue Wege gefunden, um unsere Mission zu leben und unsere Angebote für Jung und Alt weiterzuentwickeln. Der christliche Verein junger Menschen ist für alle da.
Stets im Sinne der Pariser Basis, haben wir im letzten Jahren ein neues Leitbild verfasst, das unsere Werte und unsere Vision für die Zukunft klar widerspiegelt. Dieses Leitbild soll klar und aktiv zeigen, wer wir sind und das wir für unsere Gemeinschaft einstehen und positive Impulse setzen.
Ein besonderer Dank gilt allen, die den Verein in all den Jahren geprägt und voran gebracht haben. Ohne das Engagement und die Hingabe von so vielen, wären die letzten 100 Jahre nicht möglich gewesen. Vom Vorstand bis zum Teilnehmenden… jeder trägt seinen Teil zu unserer Vereinsgeschichte bei.
Und das wollen wir feiern: Mit einem bunten Programm im Rahmen eines Festwochenendes vom 04.07. bis 06.07.2025 am Evangelischen Gemeindehaus in der Innenstadt Gummersbach. Wir laden alle herzlich ein, gemeinsam mit uns auf 100 Jahre CVJM Gummersbach e.V. anzustoßen, Erinnerungen zu teilen und die Zukunft zu gestalten.
Für eine bessere Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung über das Anmeldeformular weiter unter auf der Homepage.
Wir freuen uns auf viele schöne Momente mit euch!
Mit Jesus Christus – mutig voran…
Herzliche Grüße
Euer Team des CVJM Gummersbach e.V.
30 Paare trauten sich




30 Paare trauten sich: „Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!“
Das erste Oberbergische Hochzeitsfest „Einfach heiraten“ in Gummersbach war ein voller Erfolg. Viel Segen war spürbar, und dreimal pro Stunde läuteten die Glocken.
Die Glocken läuteten für jedes Paar: 30 Paare haben an zwei langen Nachmittagen in der evangelischen Kirche in Gummersbach Ja zueinander gesagt: „Ja, mit Gottes Hilfe.“ Einfach heiraten heißt die Aktion, bei der in ganz Deutschland die Kirchen ihre Türen weit öffnen für Paare, die sich unkompliziert und ohne langen Vorlauf kirchlich trauen, ihr Trauversprechen erneuern oder ihre Liebe segnen lassen wollen. Für den Kirchenkreis An der Agger war es das erste Hochzeitsfest dieser Art, und es war auch dank der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus der Kirchengemeinde Gummersbach ein voller Erfolg, vor allem Nicole, Anneke und Beate am Empfang, die dafür sorgten, dass die Paare hinterher sagten: „Wir haben uns so willkommen gefühlt!“
Berührende Liebesgeschichten brachten die Paare mit, die sich Gottes Segen wünschten für ihre Ehe. Die Bitte um den Segen Gottes, dass er dem Paar nahe ist und es begleitet und behütet auf all seinen Wegen, stand im Mittelpunkt der Hochzeiten. Das ging zu Herzen, und da flossen auch Tränen. Zum Trauteam gehörten Pfarrerin Anneke Ihlenfeldt als Initiatorin der Aktion, Vikarin Dr. Judith Fresen, Prädikantin Nadine Hagen, Pfarrer Henning Strunk, Prädikantin Alanna Kockskemper, Pfarrerin Birgit Iversen-Hellkamp, Pfarrer Marc Platten und Superintendent Michael Braun.
Nach jeweils 20-minütigen Traugesprächen zogen sie zur Orgelmusik mit dem Paar in die festlich geschmückte Kirche ein. Das Paar nahm auf den Stühlen mit den neuen weißen Hussen Platz. Jedes Paar bekam eine persönlichen Ansprache. „Ihr habt die Liebe erprobt: auf hoher See und bei Regensturm im Zelt“, sagte Michael Braun zu Nicole und Frank. „Die Liebe ist Gott am wichtigsten: Deshalb nehmt Euch jeden Tag Zeit und fragt Euch gegenseitig: Was beschäftigt Dich gerade? Was fühlst Du?“
Trausprüche und Lieblingslieder (instrumental und vokal) suchten sich die Paare nach der Anmeldung im Gemeindehaus aus: vom Hallelujah von Leonhard Cohen und „Dir gehört mein Herz“ von Phil Collins bis zur Toccata von Bach und Viva la vida von Coldplay. Die Kirchenmusikerinnen Annette Giebeler und Alexandra Selbach waren großartig an der Orgel und am Keyboard und stimmlich über lange Stunden voll auf der Höhe.
Winfried und Ina haben nach 30 Jahren ihr Trauversprechen erneuert und sich dafür extra neue Vorsteckringe gekauft passend zu den Trauringen. „Es war wunderbar – unkompliziert und dennoch sehr tief und berührend“, sagte Ina, Presbyterin in der Kirchengemeinde Oberbantenberg-Bielstein. „Sollte es im kommenden Jahr eine Wiederholung gaben – wir wären schwer dafür – sind wir auf jeden Fall als Helfer dabei, allein schon, um noch mal die Atmosphäre in uns aufzusaugen.“ Sie freuten sich auch über die wunderschönen Fotos, die Fotograf Christian Büscher aus Waldbröl von ihnen gemacht hatte vom Einzug in die Kirche bis zum Auszug und danach noch Paarporträts als frisch Getraute. „So eine Freude! Wir werden sie alle in einem Fotoalbum festhalten.“ Mehr als 17.000 Fotos hatte Christian Büscher nach zwei Tagen auf seiner Festplatte.
Die ersten Anfragen nach einer Wiederholung gibt es schon. Einfach heiraten 2026 hieße dann wieder: Einfach heiraten, ohne Anmeldung, ohne Kosten. Jedes Paar ist herzlich willkommen.
ANHANG
Winfried und Ina Nohn.jpg Foto: Kirchenkreis An der Agger/Christian Büscher Bildzeile: Winfried und Ina steckten sich neue Vorsteckringe zu ihren 30 Jahre alten Trauringen an.
Frank und Nicole mit Superintendent Michael Braun.jpg Foto: Kirchenkreis An der Agger/Thies Bildzeile: Die Liebe hört niemals auf, war der Trauspruch von Nicole und Frank, die erst vor drei Wochen standesamtlich geheiratet haben.
Bernd und Anja Vorländer.jpg Foto: Kirchenkreis An der Agger/Thies Bildzeile: Pfarrerin Birgit Iversen-Hellkamp traute Bernd und Anja Vorländer am Samstagabend um 20 Uhr als 30. Paar. Pfarrerin Anneke Ihlenfeldt und Superintendent Michael Braun gratulierten als erste.
Martin und Dirk mit Presbyter Ralf Debus und Pfarrerin Anneke Ihlenfeldt.jpg. Bildzeile Martin und Dirk sind seit 30 Jahren standesamtlich verheiratet und wurden jetzt von Pfarrer Henning Strunk getraut. Presbyter Ralf Debus sorgte für den Sektempfang und gratulierte mit Pfarrerin Anneke Ihlenfeldt als erste.
Einfach heiraten 27. /28.06
Einfach heiraten
Der Kirchenkreis An der Agger und die Kirchengemeinde Gummersbach laden Paare ein, sich einfach trauen zu lassen.
Ach, in Filmen ist das so schön: Eine Braut schwebt am Arm ihres Vaters in eine wunderbar geschmückte Kirche. Da steht der Bräutigam. Tränen fließen. Es wird Ja! gesagt, geflüstert, gerufen. Gott lässt seinen Segen fließen. Und dann wird geküsst. Ein Traum. Eine heile Welt für einen Moment.
Ein Traum, den viele Paare träumen und sich erfüllen.
Und dennoch ist es manchmal schwierig. Manche Paare schaffen es irgendwie nicht: Der Termin passt nicht, das Brautkleid ist zu teuer und dann muss man ja noch so Formalia schaffen: Dokumente besorgen, Formulare ausfüllen und man muss sich darauf einlassen, einem wildfremden Menschen von seinem Leben und seiner Liebe erzählen. Und das kann ganz schön banal und klein klingen.
Eine Hochzeit, so ganz offiziell und wenn sie nur ein bisschen so ist wie in Hollywood, kostet eine Menge Geld und Organisation.
Das Presbyterium Gummersbach und unser Kirchenkreis An der Agger finden es schade, wenn dies alles gegen eine kirchliche Trauung spricht.
Deswegen haben Pfarrerin Jenny Caiza-Andresen und Pfarrerin Anneke Ihlenfeldt sich entschieden, unter dem Motto „Einfach heiraten!“ eine Möglichkeit zu schaffen, sich spontan trauen zu lassen.
Am Freitag und Samstag, 27. und 28.06., jeweils von 14 bis 18 Uhr ist die evangelische Kirche in Gummersbach (Von-Steinen-Str. 2) festlich geschmückt. Ein Fotograf steht bereit und es gibt sogar ein Glas Sekt. Die Organistinnen stellen eine Hitliste von Liebesliedern zusammen.
Paare können einfach ohne Anmeldung kommen und sich den Trausegen zusprechen lassen.
Es gibt drei Möglichkeiten:
- Paare, die bereits kirchlich verheiratet sind, können das Trauversprechen erneuern und werden gesegnet.
- Paare, die noch nicht standesamtlich verheiratet sind, können ihre Liebe segnen lassen.
- Paare, die gerne kirchlich heiraten wollen, können dies spontan tun.
Dafür brauchen wir eine Urkunde der standesamtlichen Trauung. Diese kann gegebenenfalls auch nachgereicht werden.
Jedes Paar, ob queer oder schief, ob schon lange standesamtlich verheiratet oder frisch verliebt, ob in der Kirche oder nicht, ist eingeladen, sich spontan segnen zulassen. Ein Stück heile Welt für einen Moment.
Sommerfest im Stadtgarten

Wir feiern…
– den Sommer,
– das Miteinander in Gummersbach und Umgebung,
– die Begegnungen der verschiedenen Generationen und Nationen untereinander,
– Gott, der uns das alles ermöglicht.
Wir feiern…
– in einem Gottesdienst mit guter Musik und Impulsen fürs Leben
– mit gutem Essen und Trinken
– mit Spielen und Lachen auf Hüpfburgen für die Kinder und mit kleinen Wettkämpfen
Wir feiern…
…und freuen uns, wenn Du dabei bist!
11 Uhr: Open-Air-Gottesdienst
12-17 Uhr: Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene + Musik
Bring gern dein eigenes Mehrweggeschirr mit.
Veranstaltet von Kirchen aus Gummersbach und Marienheide.
Am Samstag geht es mit einem Jugendevent los:

Im Anschluss an das Konzert gibt es einen kleinen Umtrunk und die Gelegenheit zu Gesprächen.