Kategorien
Aktuell

Lese- und Lyrikabende in Steinenbrück

Die Evangelische Kirchengemeinde Gummersbach lädt zu drei besonderen Abenden im evangelischen Gemeindehaus in Steinenbrück, Bickenbachstraße 5, Gummersbach ein. 

Freitag, 4. März, 19 Uhr, Lyrikabend mit dem Thema „Ich bin vergnügt“

Mittwoch, 9. März 2022, 18 Uhr – Leseabend mit Autorin und Veeh-Harfinistin Silvia Lenzig 

Freitag, 1. April 2022, 19 Uhr: Lyrikabend zu Themenjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“: Klezmer-Musik mit dem Klarinettisten Rolf Faymonville (von der Klezmer-Band Freylechs) aus dem Oberbergischen. Musik – Lyrik – Kunst

Der Eintritt ist frei. 

Kategorien
Aktuell

Nachrichten aus der Gemeinde

Kategorien
Aktuell

feel go(o)d zur Jahreslosung

Kategorien
Aktuell

Gottesdienst vom 16.01. aus der Halle 32 mit Dr. Roland Werner

Kategorien
Aktuell

Herzlich willkommen zu unserer neuen Sendereihe „feel go(o)d“

Kategorien
Aktuell

Soul and Gospel am 5.12.

Für alle, die nicht dabei sein konnten. Traumhaft schön. Wie formulierte ein Kenner:

„Wow, eine begeisternd tolle Performance, tolle Künstler, hervorragend auch Bild und Ton.
Chapeau!“

Kategorien
Aktuell
Logo_EKiR_web   „Zeit verrücken“ in verrückten Zeiten   Theologische Impulse (109) von Dr. Thorsten Latzel, Präses   Uhren   Als Kirche und Christ-/innen haben wir eine „ver-rückte“ Zeitrechnung: Der Tag beginnt um 18 Uhr, die Woche mit dem Sonntag und das Jahr mit dem Advent. Das geht zurück auf eine lange Geschichte, die etwa beim Tagesbeginn im Judentum gründet. Es hat zugleich eine große Bedeutung für den Glauben: In der Art die Zeit zu berechnen drückt sich auch aus, wie wir uns selbst verstehen. Dieses „Verrücken der Zeit“ kann unseren Blick heilsam verändern – gerade in einer Zeit, die viele Menschen als verrückt erfahren. Der Tag beginnt mit dem Abend und die Woche mit der Ruhe: Das ist ein heilsamer Akzent gegen Tendenzen zu Dauer-Aktionismus und Selbsterschöpfung. Kein Mensch, niemand kann dauernd arbeiten oder auch nur erreichbar bzw. online sein. Das Gerede von „24/7“ ist Mumpitz, ein gesundheitsgefährdender Irrsinn. Gerade in der Pandemie mit dem verstärkten Arbeiten und Lernen von zu Hause aus drohen heilsame Rhythmen und Grenzen zu zerfließen. Auch unsere permanente digitale Erreichbarkeit an jedem Ort zu jeder Zeit trägt dazu bei: „Ich schau‘ nur mal kurz nach, ob es wichtig ist.“ „Du hast drei neue Nachrichten“: Die kleinen roten Zahlen sind eigens so gemacht, mich zu konditionieren. Aus Sicht des Glaubens ist der Wechsel von Beten und Arbeiten, Tun und Lassen grundlegend. Und am Anfang steht bewusst das Loslassen, Empfangen, Ruhen: Der Tag beginnt mit dem Abend und die Woche mit dem Sonntag. Unser Leben ist uns gegeben, geschenkt, bevor wir irgendetwas dafür tun. Das hilft, anders in den Tag, in die Woche zu gehen. Mit dem Mystiker Meister Eckhart gesprochen: „Man muss gelassen haben, um gelassen zu sein.“ Das Jahr beginnt mit dem Advent. Wenn die Zeit am dunkelsten ist, feiern wir das Kommen des Lichts, bereiten uns auf Christus vor. Ein Kontrapunkt zur Welt um uns herum. Glaube wie Hoffnung haben so immer etwas Widerspenstiges. Sie lassen sich nicht von außen bestimmen, finden sich nicht damit ab, dass die Welt eben so ist, wie sie ist. Sie bieten vielmehr eine heilsam andere Sicht: „Es knospt unter den Zweigen. Das nennen sie Herbst.“ (Hilde Domin) Das Jahr beginnt christlich mit dem Advent und so mit einer Zeit innerer Einkehr und Umkehr: Worauf kommt es mir im Leben an? Wofür setze ich mich, meine Zeit, mein Geld ein? Der „Black Friday“ ist eine kommerzielle Perversion dessen: „Du bist, was du hast.“ Die Selbstveräußerung des Menschen zum Konsumenten. Gerade die Pandemie bietet – als Gutes im Schlechten – die Chance, manche gewohnten Lebensweisen in Frage zu stellen. Mein Leben ist verletzlicher, als ich lange Zeit dachte. Ich brauche die Begegnung mit Menschen nötiger als meinen Besitz. Und es sind oft kleine Zeichen, die reichen, um mir Mut zu geben und anderen Mut zu machen. Im Advent beginnen wir das Jahr mit dem Einüben der Menschenfreundlichkeit Gottes.      
Weitere Texte: www.glauben-denken.de Als Bücher: https://praesesblog.ekir.de/inhalt/theologische-impulse-als-buecher Kontakt: praeses@ekir.de   Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Kategorien
Aktuell Bezirk I Bezirk II Bezirk III Gesamtgemeinde Kantorei Musik

OVZ-Reporter Andreas Arnold stellt Gummersbacher Orgel vor

Foto von Andreas Arnold, OVZ.

Unsere Kantorin Annette Giebeler spielt »Tochter Zion« und »Kommet, ihr Hirten« auf der Schuke-Orgel im »Oberbergischen Dom«. Andreas Arnold von der Oberbergischen Volkszeitung in Gummersbach hat den folgenden Film dazu aufgenommen und auch das beeindruckende Foto aus der Fisheye-Perspektive.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel bei der OVZ.

Das Video können Sie bei YouTube ansehen:

Video von Andreas Arnold.
Kategorien
Aktuell

Diakoniesammlung

/mnt/web017/d1/88/51698988/htdocs/wp content/uploads/2021/11/211124 SKM C36821111915440 1
Kategorien
Aktuell

Kindergottesdienst Steinenbrück

… sonntags Vormittags miteinander Spaß haben, Neues entdecken und voller Spannung in biblische Geschichten „eintauchen“, mit Freunden über Gott und die Welt reden, kreativ werden und dabei die Zeit vergessen.

Endlich ist die Zeit der Langeweile vorbei. Bereits am kommenden Sonntag, den 7. November 2021 starten wir wieder mit einem neuen Programm. Komm doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf dich!

Wann? … jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr

Wer? Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 12 Jahren, jüngere Kids sind in Begleitung ihrer Eltern natürlich ebenso willkommen

Wo? im Evangelischen Gemeindezentrum in GM-Steinenbrück, Bickenbachstr. 5a, (hinter der Grundschule)

Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Wolfgang Pulla,Tel.02261/62695 oder pullagummersbach@web.de;