Kategorien
Aktuell

Einführung von Pfrin. Jenny Caiza Andresen

Wir freuen uns über unsere neue Pfarrerin!

Der Einführungsgottesdienst für Pfarrerin Jenny Caiza Andresen wird am 1. Adventssonntag gefeiert

„…und ich bin darin guter Zuversicht, dass der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird’s auch vollenden bis an den Tag Christi Jesu.“ (Philipper 1,6)

Der Beginn des Kirchenjahres ist traditionell verbunden mit den biblischen Bildern vom feierlichen Einzug Jesu nach Jerusalem und dem Lied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit.“ An diesem Adventssonntag freut sich die Evangelische Kirchengemeinde Gummersbach zusätzlich über den Einzug und die feierliche Einführung von Pfarrerin Jenny Caiza Andresen. Die Einführung übernimmt Superintendent Michael Braun. Anschießend findet ein Imbiss mit Grußworten statt. 

Sonntag, 3. Dezember 2023, 11 Uhr

Ev. Kirche Gummersbach

Von-Steinen-Str.2

Gummersbach 

danach: 

Empfang im Gemeindehaus

Von-Steinen-Str. 4

Jenny Caiza Andresen studierte Evangelische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Bethel (Bielefeld), der Ruhruniversität Bochum und der Humboldt-Universität zu Berlin. Dort arbeitete sie einige Jahre am Lehrstuhl für Praktische Theologie. Nach ihrem Vikariat in Sachsen wurde sie 2008 zur Pfarrerin ordiniert. Die 46-Jährige arbeitete als Gefängnisseelsorgerin, als Schulpfarrerin sowie als Krankenhausseelsorgerin und war zuletzt als Gemeindepfarrerin im Ruhrgebiet tätig. 

Jenny Caiza Andresen sieht die Aufgabe der Kirche darin, zu sehen, was Menschen brauchen und mit dem Schatz des Glaubens zu antworten und „uns von Gott auf den Weg schicken“ zu lassen. „Mir ist das Wichtigste, eine lebendige Beziehung mit Gott zu führen und mit Liebe zu den Menschen die verschiedenen Aufgaben im Blick zu haben.“

Am Pfarrdienst liebt sie die Vielfältigkeit. „Ich arbeite nicht als Pfarrerin, ich bin Pfarrerin. Als solche mit den Menschen unterwegs zu sein, eine kleine oder längere Weile oder immer mal wieder, ihr Leben zu teilen, sie bei wichtigen Ereignissen oder in schwierigen Zeiten zu begleiten, ist mir ein wertvolles Geschenk, das mich auch selbst bereichert.“ Ihr Herz schlage besonders für die Arbeit mit Kindern und Familien. 

Ihren Dienst in Gummersbach beginnt sie offiziell am Freitag, 1. Dezember 2023. 

Zum Vormerken: Am 10.12, 11 Uhr feiert die Gemeinde in Gummersbach einen zentralen Familiengottesdienst zum Weihnachtsmarkt rund um die ev. Kirche. 

Kategorien
Aktuell

Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder

Kategorien
Aktuell

Weihnachtsmarkt

Gummersbacher Weihnachtsmarkt: Noch schöner und doppelt so groß 

Die Evangelische Kirchengemeinde Gummersbach lädt ein zum Weihnachtsmarkt rund ums Gemeindehaus

Die Evangelische Kirchengemeinde Gummersbach freut sich auf die Ausrichtung ihres traditionellen Weihnachtsmarkts neben der Kirche, rund um das evangelische Gemeindehaus in der Von-Steinen-Str. „Er wird noch schöner und draußen doppelt so groß wie im vergangenen Jahr“, lautet die Ankündigung des Orga-Teams unter der Leitung von Gemeindepädagoge Wolfgang Pulla.

Drinnen, im gemütlich warmen Saal, werden die Gäste fünfzehn Kunsthandwerker-Stände besuchen und Handarbeiten bestaunen und erwerben können. Die Palette ist breit und bunt: vom Handgestrickten, über selbstgebastelte Weihnachtsdeko und Töpferware bis zu Weihnachtskrippen und Kunstgemälden. Dabei kann man noch an einem großen Kuchenbuffet mit vielen selbstgebackenen Kuchen Halt machen.  

Draußen laden doppelt so viele Hütten wie im vergangenen Jahr bei kulinarischen Gaumenfreuden und wärmenden Getränken zum gemütlichen Verweilen und Begegnen ein.  Die Auswahl von Speisen und Getränken ist riesig: Spanferkel, Bratwurst, Steak, gebratene Champignons, Käsespezialitäten, Grünkohlgerichten, Crepes, Waffeln, Quarkbällchen, selbstgebackenes Brot und vieles mehr. Natürlich finden sich auch alle möglichen Variationen von Glühweinen und Punsch, ohne ganz auf das Bier und den Kaffee zu verzichten.

Konzerte

Die musikalische Kunst findet während der Markttage ihren Raum in der Kirche nebenan. Die Evangelische Kantorei Gummersbach lädt zu zwei Konzerten unter der Leitung von Annette Giebeler ein: Samstag, 9. 12., um 19 Uhr und Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr. Aufgeführt werden Werke von Monteverdi, Du Mont und J. S. Bach. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten.

Am Sonntag, 10. 12., wird im Rahmen des Weihnachtsmarkts um 11 Uhr ein Familiengottesdienst in der Kirche gefeiert.

Die Markttage und Marktzeiten lauten:

Freitag, 8.12.,  von 15 bis 21.30 Uhr

Samstag, 9.12., 11.30 bis 21.30 Uhr

Sonntag, 10.12., 12 bis 18 Uhr.

Kategorien
Aktuell

Diakonie-Sammlung

Kategorien
Aktuell

Ökumenisches Gedenken an Reichsprogromnacht

9.11.2023: Ökumenisches Gedenken an Reichspogromnacht: Tu deinen Mund auf für die Stummen!

Gemeinsam der Vergangenheit gedenken und gemeinsam für eine verantwortungsbewusste Zukunft beten

Zu einer Gedenkveranstaltung  „85 Jahre Reichspogromnacht“ am 9. November laden die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Gummersbach in ökumenischer Verbundenheit ein. Gestaltet wird das Gedenken von Gemeindereferent Wolfgang Pulla,  Hans-Jörg Böcker, ehemaliger Schulreferent des Kirchenkreises An der Agger, und Gerd Wilden als Seelsorger für die katholische Kirche in Gummersbach.

Ausgehend von dem Gedenken an die Ereignisse vor 85 Jahren und die Opfer, die es auch in Gummersbach gab, geht es bei diesem Gedenken auch um eine verantwortungsbewusste Haltung für die Gestaltung unserer Gegenwart und Zukunft.

Das Gedenken beginnt Donnerstag,  9. November 2023, 18 Uhr auf dem Simonsplatz in Gummersbach. Von dort geht es gemeinsam  in die evangelische Kirche Gummesbach (von-Steinen-Str.), um miteinander in Anlehnung an den biblischen Leitspruch Dietrich Bonhoeffers zu beten: „Tu deinen Mund auf für die Stummen und für die Sache aller, die verlassen sind (Sprüche 31,8).  Die Kirchengemeinden laden herzlich „alle, die sich mit uns verbinden wollen, gemeinsam der Vergangenheit zu gedenken und gemeinsam für eine verantwortungsbewusste Zukunft zu beten“ ein.

Es ist 85 Jahre her, dass in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938, der Reichspogromnacht, in Deutschland jüdische Gotteshäuser durch nationalsozialistische Brandstifter angezündet wurden. In dieser Nacht begannen im nationalsozialistischen Deutschland gezielte Gewaltaktionen gegen die jüdische Bevölkerung. Die Polizei griff nicht ein, nur wenige Menschen trauten sich, ihren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu helfen.

Ziel aller Gedenkveranstaltungen ist es, heute für ein gesellschaftliches Klima zu sorgen, das Antisemitismus in jedweder Form ächtet.  

Kategorien
Aktuell

Einführung von Jugendreferentin Alanna Kockskemper

Kategorien
Aktuell

Gospelkonzerte in der Kirche

Kategorien
Aktuell

Extrablatt November

Kategorien
Aktuell

Agape – Gottesdienst: Liebesbande

Dieses Mal feiern wir den Agape-Gottesdienst in der besonderen Atmosphäre des Bergischen Doms – also bitte am 22.10. um 18:00 Uhr nicht falsch abbiegen, im Gemeindehaus wird niemand sein.

Agape – Gottes unerschütterliche Liebe zu uns – lädt und zu einem besinnlichen Gottesdienst in unruhigen Zeiten, zu Gottes Lob und uns zum Segen. Auch dieses Mal haben wir wieder die Gelegenheit, uns individuell segnen zu lassen, zur Gemeinschaft im Abendmahl, zu einer Andacht, die uns die Liebesbande näher bringen möchte und zu Lobpreismusik.

Kategorien
Aktuell

Extrablatt Oktober