Kategorien
Aktuell

Passsions-Impuls

Der fünfte und letzte Passions-Impuls ist online:

Kategorien
Aktuell

Passions-Impuls

Der vierte von fünf Passions-Impulsen ist online:

Kategorien
Aktuell

Passions-Impuls

Der dritte von fünf Online-Impulsen zur Passionszeit ist online:

Kategorien
Aktuell

Passions-Impuls

Der zweite von fünf Online-Impulsen zur Passionszeit ist online:

Kategorien
Aktuell

Klausurtagung des Presbyteriums vom 4.-6.3.2022 in Soest

Von Freitagnachmittag, den 4.3. bis Sonntag den 6.3. waren wir mit unserem Presbyterium zu einer Klausurtagung im schönen Soest. Unsere monatlichen Sitzungen sind regelmäßig so angefüllt mit „alltäglichen“, aber überaus wichtigen Aufgaben/Überlegungen, dass viel zu wenig Zeit verbleibt zum Vorausdenken, um Strategien zu entwickeln usw. Aufgrund von Corona und manch einer nur digital durchgeführten Presbyteriumssitzung fehlte uns zudem in den letzten beiden Jahren völlig das zwischenmenschliche Miteinander. Nun hatten wir endlich einmal etwas mehr Zeit für beides.

Hier nur eine kleine Auswahl der angedachten Themen und diskutierten Fragestellungen:

Wir wollen uns aufgrund des grausamen Krieges in der Ukraine an möglichst ökumenisch ausgerichteten Friedensgebeten beteiligen.

Nach den Einschränkungen durch Corona möchte das Presbyterium kleine Gemeindefeste/-veranstaltungen (z.B. Pfingstmontag in Steinenbrück einen ökumenischen Gottesdienst/ am 26.6.2022 einen Open-Air-Tauferinnerungsgottesdienst/ wenn möglich wieder ein kleiner Weihnachtsmarkt an der Kirche usw.) unterstützen und fördern.

Das Presbyterium wünscht sich für die Zukunft eine bezirksübergreifende, gemeinsame Konfirmandenarbeit in der Innenstadt.

Bestätigung und Bekräftigung der Kooperation mit dem CVJM Gummersbach, was die Jugendarbeit in unserer Gesamtgemeinde betrifft.

In den nächsten Jahren werden viele unserer hauptamtlich Mitarbeitenden aus allen Bereichen in den Ruhestand gehen. Wie kann es in den unterschiedlichen Aufgabenfeldern weitergehen?

Es ist uns wichtig, unsere Angebote an Gottesdiensten und Veranstaltungen so lange aufrecht zu erhalten, wie die Kapazitäten der Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen vorhanden sind. Das, was wächst und groß ist, soll gefördert werden.

Wie können wir es schaffen, Menschen, die nicht regelmäßig unsere Gottesdienste/Veranstaltungen besuchen oder nicht zu unserer Gemeinde gehören, zu erreichen, sie zu unseren Veranstaltungen einzuladen usw.?

Insgesamt gesehen haben wir es an diesem Wochenende zumindest teilweise geschafft, nicht immer nur in ausgetreten Wegen zu denken, sondern vielleicht auch einmal groß, verrückt und quer. Und das hat Spaß gemacht und Lust auf mehr.

Dieter Frey

Kategorien
Aktuell Bezirk I Bezirk II Bezirk III Newsletter Podcast

Passions-Impuls

Der erste von fünf Online-Impulsen zur Passionszeit ist online:

Kategorien
Aktuell

Neue Sendung „feel go(o)d“

Kategorien
Aktuell

Kirchenmusikplanung 2022

Kategorien
Aktuell

Einladung zum Friedensgebet und zur offenen Kirche

Die kath. Kirche in Gummersbach und Bergneustadt ist täglich von 19-20 Uhr für das ökumenische Friedensgebet geöffnet.

Im Rahmen unserer Passionsandachten immer mittwochs ist ebenfalls Raum für das Friedensgebet

Passionsandachten, jeweils 18.00 Uhr:
Mittwoch, 09. März in Bernberg,
Mittwoch, 16. März in Steinenbrück
Mittwoch, 23. März Kirche Innenstadt
Mittwoch, 30. März in Bernberg

Ab Dienstag haben wir unsere Kirche immer dienstags von 10-12 Uhr und donnerstags von 10-12 und 15-17 Uhr für das stille Gebet geöffnet.

Kategorien
Aktuell

„Gib Frieden, Herr, gib Frieden“

Tief erschüttert über die Meldungen des Beginns der russischen Invasion und des möglichen Sterbens von tausenden Menschen, lasst uns beten: Herr, erbarme Dich. So viele Menschen stecken fest in einer abgrundtief bösen Gewaltmaschinerie des Machthungers und der Menschenverachtung. Erbarme Dich über die unschuldigen, friedfertigen Menschen und erlöse uns von dem Bösen (Markus Aust)

Superintendent Michael Braun: „Mit Entsetzen und Verzweiflung müssen wir mit ansehen, wie sich die alte Spirale von Gewalt, Lügen, Angst und Hass erneut dreht.“

Schon vor 2700 Jahren hielt der Prophet Micha die Hoffnung auf Frieden wach und schrieb:

„Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. Es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen.“

Aber auch in unserer Zeit werden immer noch viel mehr Waffen als Pflüge geschmiedet, und seit heute ist wieder Krieg in Europa.

Mit Entsetzen und Verzweiflung müssen wir mit ansehen, wie sich die alte Spirale von Gewalt, Lügen, Angst und Hass erneut dreht.

Dagegen scheint man wenig tun zu können, erst recht als Einzelner.

Gerade deswegen bitten wir Gott um Frieden und bitten auch Sie um Ihr Gebet:

Wir beten

um Frieden in der Ukraine, Russland und Weißrussland

um Einsicht und Vernunft bei den Regierenden

für jeden Soldaten der am Abzug zögert und nicht mordet

um jede Kugel, die fehl geht und jede Waffentechnik, die versagt

für alle Verwundeten, Vertriebenen und Opfer, dass sie Kraft und Hoffnung nicht verlieren und Hilfe erfahren

für alle Toten, dass Gott sich ihrer annimmt und ihre Angehörigen stützt

und darum, dass wir eines Tages wieder neu für Versöhnung, Verständnis und neue Hoffnung im menschlichen Miteinander beten dürfen

Jeder Krieg kennt nur Verlierer und Opfer, aber jeder Krieg lenkt von Problemen ab und scheint Probleme lösen zu können. Wir wissen, dass Kriege Probleme schaffen, Menschen entzweien und unendliches Leid über Generationen schaffen.

Beten wir um Frieden Herr zu unserer und zu jeder Zeit:

Gib Frieden, Herr, gib Frieden,

die Welt nimmt schlimmen Lauf.

Recht wird durch Macht entschieden,

wer lügt, liegt obenauf.

Das Unrecht geht im Schwange,

wer stark ist, der gewinnt.

Wir rufen: Herr, wie lange?

Hilf uns, die friedlos sind.

(EG 430)